Die Attraktion auf einer Fahrradtour ist das übersetzen mit der Ruderfähre auf Rügen
Erstmals legten Urlauber mit ihren Schiffen 1893 am Baaber Bollwerk an, um sich in dem kleinen Dorf Baabe im Südosten der Insel Rügen zu erholen. Die Strandstraße mit ihren Häusern im Stil der Bäderarchitektur wurde in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegt. 2009 wurde das Ostseebad vom Rügener Tourismusverband zum schönsten Kurort der größten deutschen Insel gekürt. Seit 21 Jahren rudert Kay-Uwe Strandmann von Moritzdorf zum Baaber Bollwerk und wieder zurück. Und das bis zu 100 Mal am Tag. Keine drei Minuten dauert die Überfahrt über die Baaber Bek. Auch Räder nimmt er mit an Bord. Die Baaber Bek ist ein Wasserarm zwischen dem Selliner See und dem Bodden. Seit mehr als 100 Jahren gibt es hier eine Ruderfähre, übrigens die letzte muskelbetriebene Fähre der Insel Rügen.