Bereits um das Jahr 600 schätzten die Slawen die Fischfanggebiete von Thiessow im Südosten der Insel Rügen. Vor mehr als 400 Jahren verdienten sich die Bewohner von Thiessow auf dem Wasser ihr täglich Brot.
Seit 1595 haben sie sich als Matrosen auf „Kleiner Fahrt“ betätigt. Die Schiffer transportierten jegliche Art von Frachtgut, wie Steine, Kohlen, Eisen, Sand und weitere Utensilien zwischen Stettin, Ückermünde, Stralsund, Barth, Breege und anderen Orten. Nicht alle erreichten ihr Ziel. Regelmäßig werden Wracks aus jener Zeit entdeckt. Auch heute noch gibt es in Thiessow zahlreiche Fischer, die in aller Frühe Hering, Dorsch und Flunder an Land hieven. Am Hafen kann man ihnen beim Arbeiten zuschauen und auch Köstlichkeiten aus Neptuns Reich kaufen.
