Im Strandkorb vor Wind und Sonne geschützt

In den Sommermonaten sieht man sie zuhauf an Rügens Stränden: Strandkörbe. Doch wussten Sie, dass ein Rostocker den ersten Strandkorb entwickelte? Wilhelm Bartelmann hieß sein Erfinder. Er betrieb 1882 einen Laden in der Rostocker Innenstadt. Eines Tages bekam er Besuch von einer Dame namens Elfriede von Maltzahn, die nach einer passenden Sitzgelegenheit für den Strand suchte. Die sollte sie vor Wind und Sonne schützen. Aus Weiden und Rohr fertigte der eifrige Rostocker den ersten Strandkorb der Welt für die an Rheuma leidende Dame. Dieses Modell wurde am Warnemünder Strand belächelt und sogar als „aufrecht stehender Wäschekorb“ bezeichnet. Bartelmanns Frau betrieb zu dieser Zeit den ersten Strandkorbverleih. Im Laufe der Jahre wurden die Strandkörbe immer komfortabler. Heute sind sie an den Stränden nicht mehr wegzudenken. Von Thiessow bis nach zum Kap Arkona kann man sich auf Rügen die beliebten Sitzgelegenheiten mieten. Und jedes Jahr aufs Neue ist es schwer eine zu bekommen. Man sollte sich also am besten schon vor der Anreise darüber informieren welche Vermieteungen man im neuen Urlaubsort ansteuern kann. Oftmals gibt es sogar Ferienw0hnungen bei denen ein Strandkorb inklusive ist. Fragen sie das nächste mal einfach ihren Vermieter.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.