Wussten Sie, dass die Persönlichkeiten Adam von Bremen, Absalon, Jakob Philipp Hackert, Caspar David Friedrich, Chamisso und Gerhart Hauptmann die Insel Rügen berühmt gemacht haben?
Adam von Bremen verfasste die erste ausführliche Schrift über die Insel Rügen – er wurde zwischen 1081 und 1085 geboren.
Absalom war dänischer Bischof und eroberte 1168 Arkona im Norden der Insel Rügen.
Hackert, der von 1737 bis 1807 lebte, schuf 1762/63 die ersten künstlerisch hoch stehenden Rügen-Darstellungen. Seine Rügener Kreideküste ist im Gutshaus in Boldevitz in der Inselmitte zu bewundern.
Das Gemälde von Caspar David Friedrich „Kreidefelsen auf Rügen“ wurde zu einem Symbol der Ostseeinsel Rügen.
Mit dem Werk „Die Jungfrau von Stubbenkammer“ verhalf Chamisso der Insel Rügen zu Ruhm.
Schriftsteller Gerhart Hauptmann kam im Jahr 1885 erstmals nach Rügen und erwarb 1885 auf der Ostseeinsel das „Haus Seedorn“.
Vor 215 Jahre reiste der berühmte Berliner Gelehrte Wilhelm von Humboldt durch das Land. Die Inselhauptstadt Bergen war für ihn „ein reinlich und artig gebautes Städtchen“. Der Ort Sagard ein „Gesundbrunnen, der seit wenigen Jahren wieder durch die Bemühungen des Pastors von Wylich hergestellt ist.“ Den Herthasee im Nationalpark Jasmund im Nordosten der Insel Rügen bezeichnete Humboldt als wunderbaren Platz.