Viele Urlaubsgäste fragen, warum sie Kurtaxe zahlen müssen. Hätten Sie es gewusst? Die Kurabgabe ist unter anderem für Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten zu leisten, für das Kulturprogramm sowie Freizeitanlagen und Spielplätze. In der Kurtaxe enthalten ist auch der kostenfreie Zugang zu allen Stränden Rügens.
Anders an der Nordsee. Um dort am Strand in der Sonne zu liegen und im Wasser zu baden, müssen Gäste in die Urlaubskasse greifen.Auf der Insel Rügen ist das Strandvergnügen mit der Kurtaxe abgegolten.
Wer im Besitz einer Kurkarte ist, darf unter anderem auch kostenlos am Freizeitprogramm teilnehmen oder zahlt in Museen und Ausstellungen vergünstigte Eintrittspreise. Die Höhe der Kurtaxe ist unterschiedlich und wird von der jeweiligen Stadt oder der Gemeinde festgelegt.
In Sassnitz beispielsweise zahlen Urlaubsgäste in der Hauptsaison 1,00 Euro pro Übernachtung und 0,80 Euro in der Vor- und Hauptsaison.
Im Ostseebad Binz zahlen Gäste ab 18 Jahre in der Hauptsaison 2,60 Euro pro Nacht und in der Vor- und Nachsaison 1,50 Euro. Im Ostseebad Sellin zahlt eine Familie mit drei oder mehr Kindern pauschal in der Hauptsaison 6,90 Euro und in der Vor- und Nachsaison 3,60 Euro pro Übernachtung.
Im Ostseebad Baabe zahlen Erwachsene in der Hauptsaison pro Übernachtung 2,30 Euro und in der Vor- und Nachsaison 1,80 Euro.
Im Ostseebad Göhren sind pro Übernachtung und Erwachsener in der Hauptsaison 2,30 Euro fällig und in der Vor- und Nachsaison 1,00 Euro.
Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Deutschland bei Ferienwohnland.de