Rügens Touristiker orientieren sich an Wünschen und Bedürfnissen der Gäste

Wer auf Deutschlands größter Insel Urlaub macht, braucht auf nichts zu verzichten. Das fängt schon bei der Ferienwohnung an. Die Touristiker der Insel Rügen orientieren sich bei der Einrichtung an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Gäste. So gibt es beispielsweise besonders kinderfreundlich ausgestattete Ferienwohnungen. Auf Wunsch stehen Kinderbettchen, Babystühlchen, Wickelkommode oder Spielzeug bereit.

Inselweit gibt es für die Kleinsten jede Menge zu entdecken: Muscheln und Hölzchen am feinsandigen Ostseestrand, raschelndes Laub, die Rehe und Hirsche in den Wäldern, die schaukelnden Fischerboote in den Häfen oder die vorbeifahrenden Fähren auf dem Weg nach Skandinavien. Selbst bei Schmuddelwetter macht eine Entdeckungstour über Deutschlands größte und landschaftlich abwechslungsreichste Insel Spaß. Gummistiefel und Regenjacke an und los geht es!

Regenwolken
Regenwetter

Wer bei Regenwetter lieber ein Dach über dem Kopf hat, dem stehen eine Reihe Museen und Ausstellungszentren offen. Im Nationalpark Jasmund gibt es das Nationalparkzentrum Königsstuhl, ein modernes Multivisionszentrum mit Ausstellung, Kino und Spielplätzen. Im Schulmuseum in Middelhagen auf Mönchgut erfahren Inselgäste, wie unsere Großeltern unterrichtet wurden. In der Orangerie in Putbus zeigt die KulturStiftung Rügen ausgewählte Arbeiten von verschiedenen Künstlern. Die Veranstaltungskalender der einzelnen Bäderorte und Inselstädte sind gut gefüllt, auch in der kalten Jahreszeit. Auf dem Programm stehen Führungen, Ausstellungen und Exkursionen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.