Heilkreide, Sanddornprodukte und der Rügener Badejunge sind wohl die drei meist gefragten Waren von der Insel Rügen. Doch warum sind diese so beliebt? Dieser Frage sind wir mal auf den Grund gegangen.
Rügener Badejunge
Das ist wohl das traditionsreichste Produkt. Den Rügener Badjungen gab es bereits vor dem 2. Weltkrieg, wurde damals allerdings noch unter anderem Namen verkauft. 2006 dann war die Blütezeit für den Camembert. Denn da war er der meistgekaufte Camembertkäse Deutschlands. Was das Geheimnis dieses Käses ist, können wir Ihnen leider nicht sagen. Das beste ist, sie probieren es einfach mal selbst.
Sanddornprodukte
Wenn Sie schon einmal an der Strandpromende von Göhren, Binz oder Sellin waren, werden sie sicher festgestellt haben, dass es Sanddornprodukte in Hülle und Fülle gibt. Es gibt Gummibärchen, Honig, Marmelade, verschiedene Cremes und vieles mehr. Was diese Beeren in den letzten Jahren so populär gemacht hat wissen wir nicht, wir sind nur froh, dass es so weit gekommen ist. Denn Tatsache ist, dass die Sanddornwaren nicht nur lecker sondern sind darüber noch gesund.
Heilkreide
Immer mehr Masseure auf Rügen garantieren mit der Heilkreide eine wohltuende Anwendung, die die Haut reinigt und für wunden eine desinfizierende Wirkung hat. Dazu ist die Anwendung so einfach, dass man einige Behandlungsmethoden auch bequem zu Hause durchführen kann. Lesen Sie hier mehr über Heilkreide.