Die Insel Rügen im satten Gelb

Rügen (gh) An diesem Wochenende ist es sicher so weit, die Insel wird mit knalliger gelber Farbe übergossen.

Die Wetterfrösche erwarten für die nächsten Tage Temperaturen bis über die 20° Grad Marke, warm genug also für die Blütendolden auf den Rapsfeldern um aufzuplatzen und aufzublühen. Dieses alljährliche Schauspiel ist auch gelichzeitig der Startschuss für die Saison auf Rügen.

Unzählige Feiern und Feste stehen an. Es wird dem Hering und dem Hornfisch gehuldigt, oder die Raps und Spargelkönigin gesucht. Vom Kap Arkona ganz im Norden bis Thiessow ganz im Südosten wird überall etwas geboten.

Oftmals genügen einige Gartentische und Stühle in der Sonne um unzählige Besucher anzulocken. Oder, man findet richtig originelle, traditionsreiche Veranstaltungen wie das „Fischsuppen kochen“ am Museumsschiff Luise im Ostseebad Göhren.

Zum ersten langen Wochenende nach Ostern wird allerorts in den Mai getanzt oder es werden die Maifeuer entzündet.

Rügen ist jedenfalls auf den Besucheransturm bestens vorbereitet. Wer noch kurzentschlossen den Koffer packen möchte ist gut beraten vor Anreise zunächst im Internet zu recherchieren. Dort findet man noch kurzfristig freie Ferienwohnung Rügen oder Ferienhäuser für die ganze Familie.

Gerade in den Ostseebädern Göhren, Sellin und Binz wird man noch fündig. Von der Bäderküste erreicht man alle Regionen der Insel Rügen per Rad, mit dem Auto, mit dem schnaufenden Rasenden Roland oder per Bus. Fahrräder kann der Gast in den Bussen oder der Kleinbahn problemlos mitnehmen. So ist man mit den Routen flexibel und kann auch entferntere Ziele wie die Halbinsel Ummanz oder Mönchgut ansteuern. Reizvoll sind auch die Ettappen mit den Schiffen der Weißen Flotte ab Baabe oder Lauterbach.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein und getaggt als , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.